Mobility Start-up Pitch NRW

Rückblick

Beim Mobility Start-up Pitch NRW werden regelmäßig innovative Ideen ausgezeichnet, die den ÖPNV kreativ unterstützen oder die Prozesse in Verkehrsunternehmen nachhaltig optimieren. Bisher fand die Veranstaltung im Herbst 2019 in Düsseldorf und im Frühjahr 2018 in Wuppertal statt.

Das war der Mobility Start-up Pitch NRW 2019

Minister Wüst zeichnete kreative Mobilitätsideen aus

Bereits zum zweiten Mal hatte NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst im November 2019 im Rahmen des Mobility Start-up Pitch NRW Unternehmen für ihre kreativen Ideen in der ÖPNV-Branche ausgezeichnet. In dem vom Ministerium für Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen und der Landesgruppe NRW des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) ausgelobten Wettbewerb wurden besonders gelungene Konzepte von Jung-Unternehmen rund um Verkehr und Mobilität prämiert.

Review#2019
Review#2019
Review#2019
Review#2019
Review#2019
Review#2019
Review#2019
Review#2019

Die sechs Finalist*innen der im Vorfeld ausgewählten Jung-Unternehmen präsentierten ihre Ideen und Entwicklungen am 05. November 2019 in Düsseldorf vor zahlreichen Geschäftsführer*innen und Vorständen von ÖPNV-Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen. Den ersten Preis vergab das Fachpublikum aus ÖPNV-Entscheidungsträgern an die XignSys GmbH. Die Vorauswahl aus sechs Unternehmen, die ihre Ideen auf der Veranstaltung vorstellen durften, hatte eine sechsköpfige Jury aus Vertreter*innen von Politik und ÖPNV-Wirtschaft getroffen.

„Deutschland muss wieder Bahnland werden. Dafür muss der ÖPNV attraktiver werden. Wir starten gerade eine ÖPNV-Offensive“, sagte Hendrik Wüst, Minister für Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen.

„Die Vorschläge beim Mobility Start-up Pitch NRW zeigen, welche Potenziale die Digitalisierung für einen besseren Nahverkehr bietet. Davon profitieren am Ende alle Seiten – und am allermeisten die Kundinnen und Kunden. So geht Innovation für eine bessere Mobilität.“

Die XignSys GmbH, eine Ausgründung des Instituts für Internet-Sicherheit if(is) der Westfälischen Hochschule aus Gelsenkirchen, überzeugte das Fachpublikum und die Jury vor Ort mit ihrer Smartphone-basierten Authentifizierungslösung.

Finalist*innen 2019

Das war der Mobility Start-up Pitch NRW 2018

Der erste Mobility Start-up Pitch NRW

Am 02. Mai 2018 zeichnete Verkehrsminister Hendrik Wüst gemeinsam mit der VDV Landesgruppe NRW im Rahmen des ersten Mobility Start-​up Pitches NRW Unternehmen für ihre kreativen Ideen in der ÖPNV-​Branche aus.

Sechs im Vorfeld ausgewählte Start-​ups präsentierten ihre Ideen und Entwicklungen in Wuppertal vor zahlreich geladenen Gästen – allesamt Geschäftsführer und Vorstände von ÖPNV-​Unternehmen aus NRW.

Eine sechsköpfige Jury aus Vertretern von Politik und ÖPNV-​Wirtschaft verlieh den ersten Preis an das Unternehmen S O NAH. Das Start-​up entwickelt eine "machine learning Sensor Plattform" für die Stadt der Zukunft. Die Plattform hilft dabei, urbane Probleme zu lösen, sei es das allgegenwärtige Parkplatzproblem oder auch der Energieverbrauch von Straßenlaternen.

Ladet euch hier das Kurzportrait herunter und erfahrt alles über unsere Finalist*innen aus 2018.

Rotes Icon eines Stromkabels mit Stecker
Chargery

Mobiles Laden und weitere Dienstleistungen für die Zukunft der Mobilität

Präsentation herunterladen

Rotes Icon von zwei schüttelnden Händen
fleetbird

Get your fleet sharing ready

Präsentation herunterladen

Rotes Icon von einem Fahrrad
Radbonus

Nachhaltige Mobilität und gesunden Lebensraum fördern

Präsentation herunterladen

Rotes Icon von einer leuchtenden Glühbirne
SIUT

Der Stoff, aus dem Smart Cities sind

Präsentation herunterladen

Rotes Icon von einem Siegerpokal
S O NAH

machine learning Sensoren für die Stadt der Zukunft

zur Website

Rotes Icon von einem Verortungspin
Targomo

Location Intelligence auf einem neuen Level

Präsentation herunterladen

Kontakt